Suchtprävention
Die Vereinten Nationen folgen einer Empfehlung der WHO und erkennen den medizinischen Nutzen von Cannabis indirekt an. soleymourning.com › Suche › Institutionen. Top-Jobs des Tages im Bereich Hessische Landesstelle Für Suchtfragen E.v.: 1 Stellen in Deutschland. Nutzen Sie Ihr berufliches Netzwerk.Hessische Landesstelle Für Suchtfragen Jugend- und Drogenberatungsstellen Video
መስተ ክሳብ ክንደይ ሓደገኛ ክኸውን ይኽእል ነዓይ፧ (Tigrinya)
Jingle Bells Deutsch befindet, Bet-At-Home.Com Sie das Jingle Bells Deutsch mit einem Bonus, Kokain. - Hessisches Ministerium für Soziales und Integration
September Stark und selbstbewusst Fachsymposium zum Präventionsprogramm Papilio amMehr lesen In Hessen leben schätzungsweise Für die Betroffenen bietet die Gruppe Im Frühjahr wurden in Hessen im Rahmen des Glücksspielstaatsvertrages GlüStV Fachberatungen für Glücksspielsucht eingerichtet, die spezielle Angebote für Menschen mit problematischem oder pathologischem Glücksspielverhalten und für deren Angehörige bereitstellen Das Modellvorhaben wird durch das Bundesministerium für Gesundheit gefördert.
HLS-Broschüre zur Spielsucht. Langform des gleichnamigen Flyers. Auflage Flyer der HLS zur Spielsucht. Kurzform der gleichnamigen Broschüre.
Dezember 0,42 MB November 3,29 MB Künstliche Inteligenz - ein Traum wird wahr. Doku der Tagung am Oktober November 5,40 MB Oktober 0,20 MB Hessische Landesstelle für Suchtfragen e.
Träger von Sucht- und Drogenberatungsstellen erhalten Gelder für zusätzliche Personalstellen inklusive Sachkosten.
Damit soll insbesondere die aufsuchende Suchtberatung für obdachlose Menschen ausgebaut werden. Mehr darüber … Förderprogramm zur Stärkung der Suchtberatung für wohnungslose Menschen.
Coronabedingt entfällt der Der zehnte Kooperationstag zum Thema "Gemeinsam handeln. Gestern - heute - morgen. Hier werden die Drogenkonsumraum-Statistiken der zehn Drogenkonsumräume in Nordrhein-Westfalen aus dem Jahr dokumentiert.
Die Auswertung der Daten erfolgt über eine spezielle Software. Es werden quantitative Daten wie Anzahl und Art der Konsumvorgänge, örtliche Veränderungen, Leistungen der Einrichtungen, Trends im Nutzungsverhalten sowie die Vermittlung der suchtkranken Menschen in weiterführende Hilfeangebote erhoben.
Gerne können Sie Druckexemplare des Berichts in der Geschäftsstelle bestellen: kontakt landesstellesucht-nrw. Mehr darüber … Drogenkonsumraumbericht Die Hessische Landesstelle für Suchtfragen e.
Damit dies bestmöglich gelingt, haben sie einen Knigge für Videokonferenzen erstellt inklusive einer Checkliste zum downloaden.
Landeskoordinierungsstelle Glücksspielsucht NRW. Die Universität Lübeck führt derzeit mit Förderung durch das Bundesministerium für Gesundheit eine Studie zur versorgungsbezogenen Konzepten der Arbeit mit Angehörigen Suchtkranker durch.
Daher wird die Einreichungsfrist bis Donnerstag, den Juni verlängert. Das Bundesministerium für Gesundheit hat am Mit der Verordnung sollen nachteilige Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie auf die Sicherstellung der Arzneimittelversorgung der Bevölkerung vermieden werden.
Ziel ist es, das Infektionsrisiko zu minimieren, indem die Zahl der Apotheken- und Arztkontakte durch die Versicherten reduziert werden. Die Einschränkungen zur Eindämmung des Corona-Virus haben den Arbeitsalltag sicherlich bereits gravierend verändert und bringen neue Herausforderungen mit sich.
Hierzu möchten wir Sie und Ihre Arbeit unterstützen. Unter anderem wird im Podcast auf den Artikel " Krisenberatung am Telefon und per Video " von Wenzel, Jaschke und Engelhardt verwiesen, der in der Fachzeitschrift für Onlineberatung und computervermittelte Kommunikation erschienen ist.
Mehr darüber … Handlungsempfehlungen zur Video- und Onlineberatung. Anstelle von Präsenzveranstaltungen laden wir zu interaktiven Video-Webinaren ein.
Mehr darüber … Coronavirus - aktuelle Informationen für die Suchthilfe. Erlasse, Dokumente und Informationen aus allen Ressorts werden ebenfalls gebündelt zur Verfügung gestellt.
Die Informationsplattform wird stetig aktualisiert. Zentrale Informationen werden in verschiedenen Sprachen angeboten.
Sowohl bei Jugendlichen als auch unter den Erwachsenen nimmt Cannabis seit Jahren unter den illegalen Drogen die prominenteste Rolle ein.
Der Konsum bei Kindern und Jugendlichen steigt seit kontinuierlich an. Mehr darüber … Bundesweite Ausschreibung für neue Cannabisprävention.
Nachdem die Umsetzung des Aktionsplans bislang breit angelegt war, findet nun — auch unter Berücksichtigung der Ergebnisse der Strukturanalyse und der bisherigen fachlichen Diskussionen — eine Schwerpunktsetzung statt.
Details finden Sie hier. Mit jährlich zwei Millionen Euro fördert das Land ab die ambulante Suchthilfe insbesondere in Städten mit hoher Wohnungslosigkeit.
Insgesamt Einrichtungen der ambulanten Suchthilfe in Nordrhein-Westfalen haben in einrichtungs- und betreuungsbezogene Daten erhoben und dokumentiert, die im vierten Monitoringbericht aktuell dargestellt werden.
Mehr darüber … Monitoring der ambulanten Sucht- und Drogenhilfe Mit wechselnden Themenschwerpunkten sollen damit ausgewählte interdisziplinäre und praxisorientierte Projekte unterstützt werden.
Mehr darüber … Gesundheitsförderung und Prävention in Lebenswelten. Etwa zehn Prozent der über Jährigen seien an einer Demenz erkrankt und etwa 20 Prozent an einer weiteren psychischen Krankheit wie Depressionen, Angststörungen oder Suchtkrankheiten.
Mehr darüber … Psychische Gesundheit im Alter: Gesundheitspreis Im Rahmen der noch laufenden Ermittlungen kann in bislang drei Fällen eine Todesursache durch Einnahme dieser Stoffe nicht ausgeschlossen werden bzw.
Mehr darüber … Warnmeldung der Polizei Aachen vor gefährlichen Substanzen. Mehr darüber … Mobiler Drogenkonsumraum in Köln eröffnet. Die Ergebnisse werden in Kürze veröffentlicht.
Einen knappen Überblick über aktuelle Entwicklungen gibt Ihnen der ca. Ausführliche Informationen zu den einzelnen Themen finden Sie in den jeweiligen Workbooks.
Um Ihnen internationale Vergleiche zu erleichtern, erscheinen diese in einer europaweit einheitlichen Struktur.
Der Bericht zeigt aktuelle Trends und Prävalenzen auf, sowohl bei den illegalen als auch bei den legalen Substanzen. Die hessische Suchthilfe verfügt über ein ausgebautes System lokaler Fachstellen für Suchtprävention, die von der Koordinationsstelle Suchtprävention in der HLS in ihrer Arbeit unterstützt und und vernetzt werden Mehr lesen Für die Betroffenen bietet die Gruppe Im Frühjahr wurden in Hessen im Rahmen des Glücksspielstaatsvertrages GlüStV Fachberatungen für Glücksspielsucht eingerichtet, die spezielle Angebote für Menschen mit problematischem oder pathologischem Glücksspielverhalten und für deren Angehörige bereitstellen Hessische Landesstelle für Suchtfragen e.
Suchtprävention In der deutschen Suchtpolitik spielt die Suchtprävention eine sehr wichtige Rolle. Lesen Sie mehr Suchthilfe Die in der HLS zusammengeschlossenen Drogen- und Suchtberatungsstellen bieten ihre Hilfe an - fachlich kompetent, psychologisch geschult, anonym und kostenlos.
Glücksspiel Im Frühjahr wurden in Hessen im Rahmen des Glücksspielstaatsvertrages GlüStV Fachberatungen für Glücksspielsucht eingerichtet, die spezielle Angebote für Menschen mit problematischem oder pathologischem Glücksspielverhalten und für deren Angehörige bereitstellen.
Selbsthilfe Die Selbsthilfe- und Abstinenzgruppen erfüllen Aufgaben der Vor- und Nachsorge und bieten ambulante Hilfe für diejenigen Suchtkranken an, die aus eigener Einsicht und ohne stationäre Behandlung ihre Abhängigkeit überwinden wollen.
Frau Herr. Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden.
Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Drogen- und Suchtberatungsstellen Hessen verfügt über ein landesweites Netz von Beratungsstellen, die die regionalen Ansprechpartner in allen Suchtfragen sind und kompetente Beratung und Hilfe für alle Suchtgefährdeten, Abhängigkeitserkrankten, deren Angehörige und für das soziale Umfeld bieten.
Beratungsstellen Im Verlaufe der letzten Jahre hat sich die Struktur der ambulanten Suchthilfeangebote in Hessen gewandelt. Zentren für Jugendberatung und Suchthilfe Suchthilfezentren Angebote für gefährdete Jugendliche und junge Erwachsene Jugendberatung , von Suchtproblemen betroffene Personen jeden Alters, deren Angehörige und das soziale Umfeld.
Jugend- und Drogenberatungsstellen Angebote für Jugendliche und junge Erwachsene bis 27 Jahre, deren Angehörige und das soziale Umfeld. Psychosoziale Beratungsstellen Angebote für erwachsene Gefährdete und Abhängigkeitserkrankte, vorwiegend von Alkohol und Medikamenten, deren Angehörige und das soziale Umfeld.









Schreibe einen Kommentar
1 Kommentar